Die häufigsten Fragen

Was unsere Gäste wissen wollen.

Basische Ernährung mit Reduktion von Salz und tierischem Eiweiß ist nachweislich gesünder. Mehr Ballaststoffe und Bitterstoffe fördern die Verdauung und stärken die Vielfalt unseres Darmmikrobioms.
In Kombination mit einer Kalorienreduktion ist die Detoxkur in Marienkron diätologisch nur für kurze Zeiträume gedacht – erste merkbare Wirkungen können schon ab 1-2 Tagen eintreten.

Langfristig kann ein Detox-Aufenthalt zu einer nachhaltigen Veränderung des Ernährungs- und Lebensstils mit positiven gesundheitlichen Auswirkungen führen
 

Eine Detoxkur kann als Impuls für einen gesünderen Lebensstil betrachtet werden. Um nachhaltig abzunehmen, bedarf es einer individuell angepassten Ernährungs- und Lebensform.

In Marienkron begleiten dazu die Diätologinnen mit alltagtauglichen und individuellen Empfehlungen.

Fasten ist eine medizinisch begleitete und wissenschaftlich basierte Kalorienrestriktion, die nur bei Gesunden oder mit Ärzten begleitet bei speziellen Krankheitsbildern angewendet werden sollte.

Bei einer Detoxernährung kommt man nicht in den Fastenstoffwechsel und unterliegt damit nicht den Einschränkungen durch mögliche Nebenwirkungen oder Kontraindiktionen.
 

Gesunde Auszeiten mit bewusster Ernährung, wohltuenden Anwendungen, Stessreduktion und mehr Bewegung tun uns in regelmäßigen Abständen gut.

Ob 2x jährlich längere Aufenthalte oder öfters kurze Auszeiten ist oft durch den Alltag bestimmt. Je mehr Zeit man sich dafür nimmt, desto nachhaltiger ist die Wirkung.

Ja natürlich, aber im Alltag fällt es oft schwerer, sich die dazu notwendige Auszeit und Ruhe zu gönnen. Einzelne Detoxtage zwischendurch können sicherlich immer wieder als Frischekick eingebaut werden.

Die Nachhaltigkeit und der sicherlich auch wohltuende Verwöhn-Effekt durch unterstützende Anwendungen mit Marienkrons Therapeuten fällt zu Hause aber weg.

Laborbefunde ermöglichen den Diätologinnen und Ärzten auf eventuell vorhandene Defizite oder Stoffwechselveränderungen zu reagieren.

Insbesondere bei den Fastenkuren sind Laborbefunde unabdingbare Voraussetzung. Bei der Detox-Kur ist der Laborbefund jedenfalls auch eine gute Grundlage für die Anamnese.