Heimisches Superfood: Der Kürbis

 

Der Kürbis gehört nicht nur zu den beliebtesten Herbstgemüsen, sondern gilt auch als echtes Superfood. Er steckt voller wertvoller Nährstoffe, die zur allgemeinen Gesundheit beitragen. Ob als Suppe, Ofengemüse oder in Süßspeisen – der Kürbis ist vielseitig einsetzbar und zugleich äußerst gesund.

Kürbis besteht zu 90 Prozent aus Wasser und ist daher kalorienarm, was ihn ideal für eine kalorienbewusste Ernährung macht. Besonders für Menschen, die ihr Gewicht kontrollieren möchten oder unter Verdauungsproblemen wie Verstopfung leiden, ist Kürbis empfehlenswert. Die enthaltenen Ballaststoffe fördern die Verdauung, regulieren die Darmtätigkeit und sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl.

 

Das trägt der Kürbis zur Gesundheit bei…

 

Augengesundheit: Der Kürbis ist reich an Vitamin A, Lutein und Zeaxanthin, die die Gesundheit der Augen fördern und sie vor schädlichen freien Radikalen schützen.

Darmgesundheit: Die Ballaststoffe im Kürbis unterstützen das Gleichgewicht der Darmflora, was die Verdauung fördert und Verstopfung vorbeugt.

Herzgesundheit: Kalium, Ballaststoffe und Antioxidantien tragen zur Herzgesundheit bei, indem sie den Blutdruck regulieren und den Cholesterinspiegel senken.

Stärkung des Immunsystems: Vitamin A und Vitamin C im Kürbis stärken das Immunsystem und unterstützen den Körper bei der Abwehr von Infektionen.

Gewichtskontrolle: Dank des hohen Wassergehalts und der Ballaststoffe vermittelt Kürbis ein Sättigungsgefühl, ohne viele Kalorien zu liefern.

 

Unser Tipp

Der Butternut-Kürbis gilt als einer der gesündesten Kürbissorten, da er reich an Nährstoffen und gleichzeitig kalorienarm ist. Zusätzlich zu seinen Nährstoffen hat der Butternut-Kürbis eine weiche Textur und einen süßlichen Geschmack, was ihn vielseitig in der Küche einsetzbar macht.

Für eine schnelle Kürbiscremesuppe einfach Kürbis, Karotten, Zwiebel und Knoblauch im Backofen rösten, anschließend im Topf mit ein wenig Obers und Gemüsefond pürieren und nach belieben mit Kurkuma, Curry und Ingwer abschmecken. Mit paar Tropfen Kürbiskernöl garnieren und genießen. 

 

Kürbiskerne: Kleine Nährstoffbomben

 

Kürbiskerne sind eine wertvolle Ergänzung zu einer gesunden Ernährung. Trotz ihres hohen Kaloriengehalts (100 Gramm enthalten etwa 560 Kalorien) liefern sie gesunde Fette, Proteine von hoher biologischer Wertigkeit und eine Fülle an wichtigen Nährstoffen.

 

Inhaltsstoffe und Vorteile

 

Vitamine: A, B1, B2, B6, C, D und E

Mineralstoffe: Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium, Eisen, Kupfer, Mangan, Selen, Zink

Gesunde Fette: Reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere Linolsäure, die hilft, den Cholesterinspiegel zu normalisieren.

 

Senken den Cholesterinspiegel : Kürbiskerne und Kürbiskernöl können den Cholesterinspiegel positiv beeinflussen und helfen, den Blutzuckerspiegel bei Typ-2-Diabetes zu regulieren.

Fördern den Schlaf: Kürbiskernöl enthält die Aminosäure Tryptophan, die zur Produktion des Schlafhormons Melatonin beiträgt und so das Einschlafen unterstützt.

Blasen- und Prostatagesundheit: Kürbiskerne enthalten Phytosterine, die Beschwerden bei gutartiger Prostatavergrößerung und Blasenproblemen lindern können. Selen, Zink und Kalium stärken die Blasenmuskulatur und wirken entzündungshemmend.

Regulieren den Bluthochdruck: Der hohe Magnesiumgehalt der Kürbiskerne hilft, den Blutdruck zu stabilisieren.

 

Empfohlene Einnahme

Um von den gesundheitlichen Vorteilen der Kürbiskerne zu profitieren, sollte man täglich etwa 30 Gramm zu sich nehmen oder ein bis drei Esslöffel Kürbiskernöl verwenden. Wichtig ist, sie als Teil der Mahlzeit zu genießen und nicht ständig zwischendurch zu knabbern, um die Kalorienzufuhr im Blick zu behalten.

 

“Kürbis und Kürbiskerne sind nicht nur lecker, sondern auch wahre Superfoods, die einen wichtigen Beitrag zu unserer Gesundheit leisten.”