8. März 2021 ist Weltfrauentag und für uns ein Anlass, einen besonderen Blick auf Frauen in Marienkron zu werfen. Unser Kurhaus wurde von ZisterzienserINNEN – also einem Frauenorden – gegründet und damit in den mehr als 50 Jahren des Bestehens auch maßgeblich von Frauen geprägt. Heute steht der Therapie Dr. Ulrike Göschl als ärztliche LeiterIN vor, die Geschäftsführung ist mit Elke Müller und Gunther Farnleitner halbe halbe ausgelegt und unser Kurhaus ist definitiv ein Ort für die Stärkung der Gesundheit, der von vielen Frauen wahrgenommen wird. Zum Weltfrauentag wollen wir als Kurhaus Marienkron darauf aufmerksam machen, dass sich Frauen oft über Gebühr in der Doppel- und Mehrfachbelastung verausgaben. Hier braucht es Achtsamkeit VON Frauen sich selbst gegenüber. Und FÜR Frauen mit einem respektvollen Blick auf ihr Engagement.
Vor zwei Wochen lud das Kurhaus Marienkron zum interessanten Frauentalk im Rahmen des Kuraufenthaltes ein. Aus 360° verschiedenen Blickwinkeln sprachen besondere Frauenpersönlichkeiten zum Thema Haltung und gestärkter Umgang in Krisenzeiten. Denn gerade wieder in der Pandemie waren und sind es vor allem wieder Frauen, die ihre Energie wieder wesentlich für die Bewältigung der Krise investieren – im Beruf, in der Familie, mit Homeschooling und Homeworking – mit einem Spagat zwischen den Lebensbereichen. Look!-Herausgeberin Uschi Fellner moderierte die Talkrunde mit Frauen aus Medizin, Kultur, Kirche und Wirtschaft: Dr. Ulrike Göschl, Brigitte Karner, Äbtissin Sr. Ancilla Betting, Doris Rose, Anna Iarotska und Elke Müller sprachen gemeinsam über positive Aspekte, die FRAU aus der Krise entwickeln (kann) und über persönliche Entwicklungen aus ihrem Leben – nachzusehen hier auf unserem youtoube-Kanal.
Es gibt viele Möglichkeiten, um gestärkt aus einer Krise zu gehen. Marienkron zeigte den Kurgästen mit besonderen Vorträgen und Impuls-Training verschiedene Ansätze, um die Resilienz zu steigern. Dabei kamen die starken Frauenpersönlichkeiten aus der Talkrunde zu Wort. Die Vorträge finden Sie hier und Teil2 auf unserem youtoub-Kanal.