Kneippanwendungen gehören in der Kurmedizin in den Bereich der Balneologie (therapeutische Anwendung von Wasser u. a.) und sind das bekannteste Element der Kneippmedizin. (Hier erfahren Sie mehr über die fünf Säulen der Kneippmedizin). Es gibt eine Vielzahl an Kneippanwendungen, von denen die meisten in Marienkron zum Einsatz kommen. Zwei dieser Anwendungen lernen Sie am Ende dieses Beitrags kennen. Nachdem all unsere Kuraufenthalte ärztlich begleitet werden, haben wir bei unserer ärztlichen Leiterin Frau Dr. Göschl mehr über Kneippmedizin in Erfahrung gebracht.

Frau Dr. Ulrike Göschl – ärztliche Leitung ©Marienkron
Wann kann kneippen hilfreich sein?
Kneippanwendungen bringen viele gesundheitliche Vorteile mit sich. Kalt-warm Anwendungen sind gut für die Gefäße, stärken das Immunsystem, härten ab und tragen generell zum Wohlbefinden bei. Durch die Stärkung des Gefäßsystems helfen Wechselgüsse auch bei niedrigem Blutdruck und stärken das Herz-Kreislaufsystem. Warme Güsse wirken wiederum durchblutungsfördernd und muskelentspannend.
Für wen ist das Kneippen gesund?
Eigentlich ist das Kneippen für so gut wie jeden gesund. Ein paar Kontraindikationen müssen jedoch beachtet werden. Bei Durchblutungsstörungen, extremen Blutdruckentgleisungen, Kreislauferkrankungen oder allgemeinen Schwächezuständen sollten Kneippanwendungen unbedingt mit einem Arzt besprochen werden. Bei Nierenerkrankungen, Harnwegsinfektionen, Verkühlung, Fieber oder Entzündungen sollte man gänzlich auf das Kneippen verzichten.
„Wenn es für mich ein Heilmittel gibt, so wird es Wasser sein.“ -Sebastian Kneipp
So kneippen Sie richtig
Eine der wichtigsten Regeln bei Kneippanwendungen ist, dass Kaltwasseranwendungen nie an kalten Händen oder Füßen durchgeführt werden dürfen. Die Extremitäten müssen immer warm sein. Das kalte Wasser sollte auch nie eiskalt sein, sondern brunnenwarm (zwischen 14 und 16 Grad). Je wärmer es draußen ist, desto wärmer kann auch das Wasser sein. Das mag für den ein oder anderen falsch klingen, jedoch ist die Gegenreaktion des Körpers bei sehr kaltem Wasser stärker, was eine höhere Schweißproduktion zur Folge hat. Also im Sommer sollte man eher milder kneippen.
Kneippgüsse können das ganze Jahr zu Hause gemacht werden. Nach dem Duschen kann man entweder noch einen Wechselknieguss machen oder sich mit kühlem Wasser abduschen. Achtung: Wenn man krank oder angeschlagen ist, sollte man darauf verzichten. Hören Sie auf Ihren Körper und achten Sie auf die Signale, die er Ihnen sendet.
Kneippen im Kurhaus Marienkron
Nach dem Duschen zu kneippen ist natürlich gut für den Körper, doch professionell in einem Kurhaus zu kneippen bringt viele Vorteile mit sich, die die eigenen vier Wände nicht bieten können. Wenn Sie eine Kneippkur machen wollen, sollten Sie sich mindestens eine Woche dafür Zeit nehmen. Die Kneippanwendungen werden langsam aufgebaut und zum Schluss des Aufenthalts wieder milder. Um diesen langsamen Auf- und Abbau richtig durchführen zu können, braucht es Zeit. Eine Kneippkur im Rahmen eines Kuraufenthaltes kann ein Immunbooster sein. Nachdem ein Kuraufenthalt in Marienkron immer ärztlich begleitet wird, werden alle Anwendungen perfekt auf Sie und Ihre Bedürfnisse abgestimmt, damit ein langanhaltender Effekt entstehen kann. Des Weiteren befinden sich in einer professionellen Kneippeinrichtung Gießanlagen mit speziellen Vorrichtungen, die Kneippanwendungen erlauben, die in einer Dusche nicht möglich wären. Vor allem für größere Güsse, wie zum Beispiel Blitzgüssen sind solche Vorrichtungen notwendig. Auch die richtigen Kneipputensilien wie zum Beispiel Schläuche ermöglichen ein ganz anderes Kneipperlebnis als in der Dusche. Durch den richtigen Schlauch entsteht ein sogenannter gebundener Wasserstrahl, bei dem das Wasser das Bein buchstäblich ummantelt und so ein noch besseres Kneipperlebnis gewährleistet. Last but not least erhalten Sie bei uns im Kurhaus nicht nur Wissen über das Kneippen, sondern auch eine Betreuung von hervorragend ausgebildeten TherapeutInnen.
Wir freuen uns, Sie bei uns im Kurhaus Marienkron für eine Kneippkur willkommen zu heißen und bis dahin wünschen wir viel Spaß bei unseren Videoanleitungen.