Das Kurhaus Marienkron ist ein ganz besonderer Ort. Hier wird medizinische Expertise mit spiritueller Atmosphäre kombiniert. So ist Marienkron ein Ort, der Körper, Geist und Seele stärkt. Es gibt viele Aspekte, die das Kurhaus inmitten des burgenländischen Seewinkels so besonders machen. Einer davon ist die dezente Anwesenheit der Klosterschwestern des Zisterzienserordens.
Am 25. Oktober 1969 gründeten die Klosterschwestern des Zisterzienserordens das Kneipp-Kurhaus Marienkron. Bis heute sind die Schwestern ein wichtiger Bestandteil Marienkrons. Neben dem 2019 renovierten Kurhaus steht das Kloster. Aktuell leben in der Abtei Marienkron 15 Schwestern, sechs davon arbeiten auch im Kurhaus. An der Rezeption, in der Kneippabteilung, im Restaurant, im Kurshop und bei Impulsen und Vorträgen sind sie zu sehen und zu erleben.

Die Geschäftsführung mit Mutter Ancilla ©Steve Haider
Die Kurgäste haben keinen Zugang zum Kloster, da dieses der höchst persönliche Lebensbereich der Zisterzienserinnen ist. Sind die Schwestern aber im Kurhaus unterwegs, kann natürlich jede/r das Gespräch mit ihnen suchen, die Schwestern freuen sich darüber.
Spirituelle Themenabende mit Äbtissin Sr. Ancilla
Ordensäbtissin Mutter Ancilla hält regelmäßig Vorträge und gibt spirituelle Impulse. Die Themenabende finden jeweils in der Gruppe statt. Auf Wunsch können aber auch Einzelgespräche über die Rezeption vereinbart werden. Die Themenabende befassen sich mit den unterschiedlichsten Themenfeldern wie zum Beispiel Dankbarkeit oder Eifersucht. Die Schwerpunkte werden entweder von Mutter Ancilla selbst definiert oder die Gruppe wünscht sich ein Thema, das dann gemeinsam behandelt wird. Bei den Themenabenden ist wirklich jeder willkommen! Egal welcher Glaubensgemeinschaft er oder sie angehört oder auch gar keiner. Ziel ist es, Denkanstöße zu geben und bereichernde Gespräche zu führen.
„Ich sehe es als meine Verpflichtung an, mich um die Seele des Gastes zu kümmern.“ – Äbtissin Mutter Ancilla.
©Steve Haider
Offene Ohren und offene Herzen
Alle Klosterschwestern haben ein offenes Ohr für unsere Gäste. Egal ob in der Kneippabteilung oder an der Rezeption. Auch für die Schwestern sind die Gespräche besonders und einmalig. Genauso individuell wie das Konzept von Marienkron aufgebaut ist, genauso individuell ist jedes Gespräch. Die Interaktion mit den Zisterzienserinnen kann Denkanstöße geben und bei der Selbstreflexion helfen. „Für mich ist der Austausch mit den Kurgästen belebend. Auch mir geben diese Gespräche immer wieder neue Denkanstöße. Das macht Marienkron zu mehr als nur einem Kurhaus“, sagt Schwester Immaculata, die unter anderem bei der Gästebetreuung mitwirkt. Für viele Kurgäste ist es eine schöne Erfahrung, mit den Schwestern zu reden. Natürlich beruht ein Gespräch auf freiwilliger Basis und gehört nicht zum Kurprogramm.

©Steve Haider
Freundliches Beisammensein
Neben dem Kurhaus befindet sich die Klosterkapelle. Gäste sind herzlichst eingeladen, an den Messen teilzunehmen. Alle aktuellen Informationen zu Bibelabenden oder Messen finden Sie am Informationstisch hinter der Rezeption oder unter http://www.abtei-marienkron.at/aktuell/gebetstermine.htm.

©Steve Haider
„Der Mensch muss verstehen, dass Leib und Seele zusammengehören. Der Körper kann nicht heilen, wenn die Seele nicht im Reinen ist“
– Mutter Ancilla