Fasten ist eine jahrhundertealte Tradition. Im Kurhaus Marienkron verbinden wir mehr als 50 Jahre Erfahrung als Kneipp- und Fastenkurhaus mit wissenschaftlicher Expertise.
Unsere Fastentipps 2022 gesammelt als Blog
Mit Aschermittwoch startet die Fastenzeit, eine Zeit der Reduktion und der Besinnung auf das Wesentliche. Eine Pause vom stressigen Alltag und dem „zu viel“ an Allem. Während der Fastenzeit begleiten wir Sie mit wöchentlichen Fastentipps und Impulsen aus unserem Kurhaus Marienkron und der Abtei auf facebook & instagram. In diesem Blog sammeln wir unsere Beiträge, so dass Sie sie jederzeit fortlaufend und im Überblick abrufen können. Bestimmt ist auch für Sie etwa Spannendes dabei:-)
1: Fasten ist Reduktion auf das Wesentliche.
Das bedeutet nicht den Verzicht auf guten Geschmack.
2: Suppentag – zum Fasten und als wohltuende Reduktion.
Suppen wärmen von Innen und liefern dem Körper Energie und Nährstoffe. Haben Sie schon einmal zuhause einen Suppentag ausprobiert? Getreidesuppen, Gemüse-Erdäpfelpüreesuppen oder klare Gemüsesuppen sind rasch zubereitet und schmecken hervorragend. Unser Marienkroner Kochbuch liefert Ihnen dazu auch Rezepte und Anleitungen:-)
3: Ganz wichtig beim Fasten: die Flüssigkeitszufuhr
Das muss nicht immer nur Wasser sein. Besonders vorteilhaft sind Tees! Sie enthalten wichtige Inhaltsstoffe und unterstützen den Körper von Innen.
Bei uns steht Ihnen der Marienkronen Fastentee als Begleiter durch die Fastenzeit zur Seite.
Er wirkt wohltuend auf den Verdauungstrakt, sowie entwässernd und entgiftend durch die Brennnessel.
4: Bratapfel-Rezept
So kommen Sie zuhause in den Genuss der Fastenspeise:
1) Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
2) Mit einem Apfelausstecher den Stiel und das Kerngehäuse des Apfels entfernen.
3) Je nach Geschmack auch 10g Nüsse hacken und den Apfel damit füllen.
4) Den Apfel auf ein Backblech setzen und im Ofen je nach Größe zehn bis fünfzehn Minuten backen.
5) Herausnehmen, mit Honig beträufeln, Zimt bestreuen und genießen.
5: Der Leberwickel für Zuhause
1) Legen Sie auf eine längsgefaltete, möglichst elastische Decke ein großes Handtuch.
2) Die Decke quer über das Bett. Legen Sie sich in Rückenlage auf die Decke (Sie sollte von der Achsel bis zu Leiste reichen.).
3) Auf ein feuchtes kleines Handtuch am rechten Oberbauch platzieren Sie einen Thermophor – Achtung nicht zu heiß!
4) Dann in Schichten von rechts nach links (oder umgekehrt) das Tuch bzw. die Decke möglichst straff wickeln.
5) 30 Minuten rasten und genießen!
6: Die Fastenkrise – wie geht man damit um
Das A und O ist es den Körper mit Entlastungstagen auf das Fasten vorbereitet. Viel Trinken und regelmäßig an die frische Luft gehen hilft.
Um den Kreislauf in Schwung zu bringen empfiehlt sich ein Teelöffel Honig, ein anregender Kräutertee, Kneippanwendungen und ausreichend Flüssigkeit.
Pfefferminzöl auf den Nacken und Schläfen einmassieren wirkt wie ein Wunder gegen Kopfschmerzen.
Bei Müdigkeit und Kälte am Besten mit warmen Socken und einem Thermophor ins Bett legen. Nehmen Sie sich Zeit zum Rasten und Erholen.
Fasten im Kurhaus Marienkron
![]() |
![]() |
![]() |
(c) 1+2: Marienkron by Steve Haider, (c) Marienkron by Sabine Hauswirth
Fasten im Kurhaus Marienkron: Wer Fasten mit ärztlicher und therapeutischer Begleitung sowie in einem ruhigen, entspannten Umfeld erleben möchte, findet bei uns in Marienkron die passenden Fasten-Angebote und -Informationen. Marienkron bleibt dafür als Gesundheitsbetrieb für Sie geöffnet. Gerade in einer Zeit der Unsicherheit unterstützen wir Sie in Ihrem Bestreben, gesund zu bleiben. Unsere hohen Hygienestandards werden laufend überprüft, um einen sicheren Aufenthalt in Marienkron zu gewährleisten. Wir freuen uns, wenn wir Sie abseits des Trubels in Marienkron begrüßen dürfen.
Sie wollen regelmäßig Informationen zu Marienkron erhalten? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an.