Gesunder Ernährungs-Wochenplan als kleine Anleitung.

Ihr Homeworking am Herd :-)

In Zeiten von COVID-19 als Homeworking am Herd gedacht 🙂

Unser Lebensalltag wurde durch das Covid-19 Virus komplett durcheinander gewürfelt. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Ausbreitung betreffen uns in vielerlei Hinsicht. Zum Beispiel die Tatsache, dass unsere derzeitigen Einkäufe nur über Internet oder in einem Lebensmittelgeschäft stattfinden können. Das lässt das Einkaufserlebnis im Supermarkt eventuell in einem anderen Licht erscheinen. Vielleicht kann man sich jetzt etwas mehr Zeit zum Einkaufen nehmen und so viel bewusster in die Regale greifen? Der Start durch die Gemüseabteilung ist jedenfalls in jedem Supermarkt ein Guter. Greifen Sie dort daher ruhig etwas mehr zu! 🙂 ????

  

 

 

Anna Lesnjakovic, BSc, MSc, Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin, Kurhaus Marienkron

Patrick Posch, Küchenchef Kurhaus Marienkron

Viel Zeit zu Hause…

Wie wäre es, wenn man sich wieder einmal die ganze Woche etwas wirklich Gutes kocht. Denn frische und selbst zubereitete Speisen sind – wenn man auf gesunde Nahrungsmittel achtet – eine wichtige Grundlage zur Stärkung der Abwehrkräfte.

Vegetarischer Wochen-Speiseplan 

Damit können Sie täglich ein neues Rezept ausprobieren, Ihr Zuhause (wieder) mit guten Düften aus der Küche bereichern und durch die ausgewogene Zusammenstellung der Speisen können Sie sicher sein, dass Sie Ihrem Körper etwas wirklich Gutes tun. Und vielleicht sind unsere Rezeptvorschläge ja auch etwas Neues, das Ihre Neugierde weckt und Sie kreativ anspornt. Zudem gibt so ein Wochenplan ja auch genussvolle Vorfreude auf die kommenden Tage und Rezepte. In jedem Fall sollen Ihnen unsere Vorschläge Freude bereiten – bei der Zubereitung und beim Essen ????.

7 vegetarische Rezepte

Denn vorwiegend vegetarisch ist die Empfehlung für eine gesunde Kost. Meist essen wir leider weit über die Empfehlungen in Bezug auf Fleisch und Wurstwaren hinaus. Diese sollten maximal 3 Mal pro Woche gegessen werden. Die empfohlene Menge an Fleisch zudem „nur“ 120g pro Mahlzeit. Fisch kann 2x pro Woche zu je 120-150g gegessen werden. Der Vorteil an vegetarischen Gerichten ist jedenfalls, dass sie auf Grund ihres großen Anteils an Gemüse- und komplexen Kohlenhydraten viele Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe liefern. Ballaststoffe haben wiederum eine sättigende Wirkung, wirken sich positiv auf den Blutzucker aus und sind wohltuend für die Verdauung. Den wertvollen Eiweißanteil liefern im Fall unseres Wochen-Speiseplans Getreide, Hülsenfrüchte, Tofu, Halloumi oder ein einfacher Topfendip.

Wir empfehlen, beim Zusammenstellen der vegetarischen Mahlzeiten besonderen Wert auf Lebensmittel zu legen, die so gut es geht aus der Region oder Österreich sind. Gerade jetzt können wir so unsere heimischen Bauern und Produzenten unterstützen! Beim Gemüse kann man bei den verschiedenen Gerichten je nach Saison gut variieren. Wer so gar nicht „nur vegetarisch“ die Woche verbringen möchte, der kann die  vorgeschlagenen Gerichte auch 1x mit einem kleinen Stück Fleisch und 1x mit einem  Fischstück kombinieren.

Voilá – hier finden Sie die Rezepte!

Marienkroner Fastenumfrage 2023: So fastet Österreich

BEITRAG LESEN

Sport und Bewegung im Alltag

BEITRAG LESEN

DIE QUELLE
DER INFORMATION

Alle unsere Blogeinträge haben wir gesammelt

SCHMÖKERN

Der Fastenschalttag – So funktioniert`s

BEITRAG LESEN