Fasten Facts & Info

Reduktion auf das Wesentliche.
Als Impuls für einen Neustart.

Die Kraft der Gesundheit liegt im Darm. Im Kurhaus Marienkron wissen wir aus der Kneipp-Medizin heraus über diesen Schlüssel für einen gesunden Organismus. Fasten ist dabei eine der 5 Säulen des ganzheitlichen medizinischen Konzeptes. Durch die Nahrungsmittelreduktion wirkt Fasten direkt auf den Darm und den Stoffwechsel und kann so medizinisch-therapeutisch eingesetzt werden. Diese bewusste Reduktion entspannt den Körper und stärkt somit die Gesundheit.

In unserer Gesellschaft des Überflusses ist die Jahrtausende alte Tradition des Fastens wieder verstärkt in den Blickwinkel gelangt. Fasten ist eine bewusste Reduktion der Nahrungsmittelaufnahme auf ein notwendiges Minimum im weitesten Sinne.

Fasten – wie es wirkt

Bereits die Frühmenschen kannten Ruhepausen der Nahrungsaufnahme, denn es gab Phasen des Hungerns, wenn weder Pflanzen noch Tiere gefunden bzw. erjagt werden konnten und die Vorräte aufgebraucht waren. Dieses uralte Programm ist nach wie vor in unseren Genen und Zellen abgespeichert. Denn unser Verdauungs- und Stoffwechselsystem hat sich seit 100.000 Jahren kaum mehr verändert. Insofern ist unser Organismus mit den Veränderungen unserer Lebens- und Ernährungsgewohnheiten (Nahrungsüberfluss, permanente Nahrungsaufnahme, Naschen, Zucker, Verlust von fixen Tagesrhythmen), die sich in den letzten 200 Jahren entwickelten, stark überfordert.

Bei Hunger- bzw. Fastenphasen stellt sich der Stoffwechsel innerhalb weniger Tage um. Er verlangsamt sich und verbraucht weniger Energie. Vorerst werden die Zuckerspeicher der Leber aufgebraucht, um die wichtigsten Körperfunktionen aufrecht zu erhalten. Nach spätestens 2 Tagen sind diese leer und der Körper greift nun mit einem geänderten Stoffwechsel auf die Fettdepots zurück. Im sogenannten Fettstoffwechsel werden unter anderem auch Ketonkörper gebildet, die als Energielieferant – im Besonderen für das Gehirn – dienen, aber auch entzündungshemmend wirken. Bei diesem „gewandelten“ Stoffwechselvorgang werden auch alte geschädigte Zellbestandteile abgebaut. Denn während des Lebens sammeln sich in allen Zellen des Körpers deformierte und geschädigte Eiweiße und Zellbestandteile an. Ohne (Nahrungsmittel) bzw. Glukosenachschub wird auch dieses „alte Material“ abgebaut und wiederverwendet. Diese „Reinigung“ scheint Entzündungen zu bekämpfen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.

Damit ist Fasten eine optimale Gesundheitsvorsorge, die zumindest 1-2 Mal/Jahr durchgeführt, den menschlichen Organismus erheblich stärkt, zu einem besseren Wohlbefinden beiträgt und den Alterungsprozess positiv beeinflusst.

Fasten & Wissenschaft (Studien)

Es gibt zum Fasten viele Schriften von alten Gelehrten, Heiligen, oder  Medizinern. Auch wenn die Intention für ein Fasten unterschiedliche Ausgangspunkte hat – religiöse, gesundheitsbedingte Ansätze, medizinische oder naturheilkundliche Ansätze – so ist doch Allen eines gemeinsam: Fasten reinigt den Körper und den Geist und trägt damit zur Gesundheit bei. Mittlerweile gibt es zahlreiche medizinisch-wissenschaftliche Studien, die die heilende Wirkung des Fastens für unterschiedliche Indikationen feststellen.

Stressreduktion, Psyche

Die Reduktion aufs Wesentliche und die Erkenntnis, mit wie wenig man auskommen kann, wirken auch psychisch oft sehr entlastend. Außerdem wirkt Fasten nach der ersten Stoffwechselumstellung oft stimmungsaufhellend und kann in Kombination mit Bewegung und Achtsamkeitsübungen auch längerfristig stimmungsstabilisierend wirken.

Schmerzbehandlung, Rheuma, Arthrose

Eine gemüsebetonte Kost, wie auch beim Fasten eingesetzt, wirkt nachweislich entzündungshemmend und abschwellend z.B. bei Gelenksbeschwerden und kann Schmerzen längerfristig deutlich verbessern.

Stoffwechselveränderungen wie Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas

In den neuesten Studien gibt es wissenschaftliche Hinweise zur Verbesserung diverser Stoffwechselparameter wie Blutzucker und auch Bluthochdruck. Fasten ist natürlich keine Diät zum Abnehmen, kann aber mit einer nachhaltigen Ernährungsumstellung als Neustart zu einem gesünderen Lebensstil dienen.

Literaturbeispiele:

Patterson RE, Sears DD. Metabolic Effects of intermittent Fasting. Annu Rev. Nutr 2017

Mattson MP, Logo VD, Harvie M. Impact of intermittent fasting on health and disease proceses. Ageing Res Rev 2017

Michalsen A, Li C. Fasting therapy for treating and preventing disease – current state of evidence. Forsch Komplmentmed 2013

www.naturalrhythmeating.org.

Fastenformen

Wenn wir über einzelne Fastenformen sprechen, beziehen wir uns auf dieser Seite ausschließlich auf jene, die aus dem Kontext von Gesundheit oder Therapie entstanden sind und nicht aus dem religiösen Fasten. Im Wesentlichen unterscheidet man zwischen Fasten für Gesunde, Heilfasten und seit Neuestem Intervallfasten. Manche bekannte Fastenformen haben sich aus Therapieansätzen einzelner Ärzte entwickelt, so wie etwa das Buchinger-Fasten (ausschließlich flüssige Nahrungsaufnahme) oder die F.X.Mayr-Kur (30-40 Mal jeden Bissen kauen und mit Milch oder Tee schlucken). Allen liegt jedenfalls eine Nahrungsmittelreduktion, der Verzicht auf Fleisch und Fisch sowie ein geregelter Essensrhythmus zu Grunde.

Fasten für Gesunde und Heilfasten:

Erklärung zum Basenfasten:

Beim Basenfasten wird auf jene Lebensmittel verzichtet, die bei der Verdauung Säure bilden (Zucker, Fleisch, …) Die Nahrungsmittelaufnahme erfolgt mit Obst, Gemüse, Vollkorngetreide, Kartoffeln, Kräutern und Sprossen.

Im Kurhaus Marienkron sind alle angebotenen Fastenformen als „basisch“ zu bezeichnen.

Erklärung zum Saftfasten:

Flüssiges Fasten mit frisch gepressten Obst- und/oder Gemüsesäften, die langsam und löffelweise eingenommen werden. Und natürlich viele verschiedene Kräutertees.

Im Kurhaus Marienkron gibt es zusätzlich unsere konzentrierten Gemüseessenzen mit täglich unterschiedlichen Geschmacksrichtungen, mit Kräutern oder Gewürzen verfeinert.

Suppenfasten:

Bei diesem hauptsächlich flüssigen Fasten gibt es nur morgens als Kautraining ein Fastenweckerl und einen Getreidebrei. Mittags und abends werden klare Gemüsebrühen, Getreidesuppen.

Im Kurhaus Marienkron ergänzen wir mit Kartoffel-Gemüsepüreesuppen und verfeinern mit Kräutern, Leinöl oder Gewürzen. Obstmus oder Bratapfel sind auch noch möglich.

(Bei 3 Mahlzeiten am Tag werden rund 260 Kalorien zu sich genommen.) Die Suppen werden langsam, löffelweise aufgenommen.)

Erklärung zu Gemüsefasten:

Neueste Studien zeigen, dass bereits bei rund 650 Kalorien der Fastenmodus im Körper einsetzt. Insofern haben sich die Fastenformen allgemein etwas gelockert.

Im Kurhaus Marienkron gibt es beim Gemüsefasten morgens wieder das Fastenweckerl bzw. den Getreidebrei – süß oder pikant angerichtet. Gekochtes Gemüse, Getreide oder Kartoffel mit Obstmus als Nachspeise gibt es zu Mittag.  Abendessen erfolgt wieder flüssig mit klarer Gemüseconsommé und Gemüsepüreesuppe.

Intervallfasten (=intermittierendes Fasten):

Erklärung Intervallfasten:

Hier wird täglich eine Ruhepause ohne Nahrungsmittelaufnahme von 16 Stunden eingehalten (bei Frauen 14 Stunden). Der gesundheitlich beste Rhythmus startet dafür mit der Ruhepause am Nachmittag/frühen Abend (=Dinner Cancelling). Je nach persönlichem Tagesrhythmus kann aber auch auf das Frühstück verzichtet werden (die positive Auswirkung wird dabei leicht reduziert). Intervallfasten ist die einzige medizinisch unbedenkliche langfristige Fastenform, auch als Impuls zur Gewichtsreduktion.

Von Wasserfasten oder Nullfasten wird aus ärztlicher Sicht dringend abgeraten! Durch den extremen Mangel an Kalorien und Nährstoffen kann es unter anderem zu Muskelabbau und Zottenatrophie im Darm kommen und damit zu einer gesundheitsschädigenden Wirkung für den Organismus.

In Marienkron empfehlen wir, dass eine Fastenkur immer in Begleitung eines Arztes vorgenommen werden soll. Selbst bei jahrelang erfahrenen Fastern kann es zu unerwarteten körperlichen Reaktionen kommen.  Die Einnahme von Medikamenten, der momentane körperliche Zustand und die anschließend zu Verfügung stehende Zeit für einen langsamen Nahrungsaufbau sind essentiell für die Entscheidung einer bestimmten Fastenform. Vor allem auch in Bezug auf Stressabbau und Entspannung ist es hilfreich, in einem Setting abseits des Alltags eine Fastenkur vorzunehmen.

Fasten in Marienkron

Die Marienkroner Fastenkuren für Gesunde und zum Heilfasten   verbinden unsere jahrzehntelange Erfahrung als Kneipp-Kurhaus mit neuesten wissenschaftlichen Fasten-Erkenntnissen.

In Marienkron sind über die letzten 40 Jahre verschiedene Fastenformen entwickelt und dadurch immer sehr individuell eingesetzt worden. Seit 2019 haben wir zusätzlich Prof. Dr. Andreas Michalsen, Chefarzt der Abteilung Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus Berlin und Professor für klinische Naturheilkunde der Charité in Berlin als wissenschaftlichen Berater an unserer Seite. Er ist einer der führenden Mediziner und Wissenschaftler, wenn es um Fasten und den therapeutischen Einsatz zu diversen Krankheitsbildern geht. Mit ihm haben wir auch unser Angebot mit und rund um unsere traditionellen Marienkroner Fastenkuren weiterentwickelt.

In Marienkron empfehlen wir, dass eine Fastenkur immer in Begleitung eines Arztes vorgenommen werden soll. Selbst bei jahrelang erfahrenen Fastern kann es zu unerwarteten körperlichen Reaktionen kommen.  Die Einnahme von Medikamenten, der momentane körperliche Zustand und die anschließend zu Verfügung stehende Zeit für einen langsamen Nahrungsaufbau sind essentiell für die Entscheidung einer bestimmtenFastenform oder aber auch, um eine andere Ernährungsintervention zu wählen. Zusätzliche Behandlungen, Meditationen und Bewegungsprogramme runden den Fastenaufenthalt ab. Vor allem auch in Bezug auf Stressabbau und Entspannung ist es hilfreich, in einem Setting abseits des Alltags eine Fastenkur vorzunehmen.

Marienkroner Gemüsefasten, Suppenfasten, Saftfasten, Intervallfasten

Sie wählen nach individuellem Geschmack und in medizinischer Abstimmung mit unseren KurärztInnen. Zusätzlich begleiten Sie unsere DiätologInnen in Einzelgesprächen, beim Fastenaustausch und im Restaurant. Unser Küchenteam berät sie gerne bei den verschiedenen Fastenspeisen, Kräutern und Gewürzen. Auch die Umstellung auf einen Modus des Intervallfastens ist in Marienkron mit dem Fasten- bzw. gesunden Buffet sehr gut möglich. Auch dabei begleiten wir Sie individuell. Reduktion und kulinarischer Genuss sind in Marienkron kein Widerspruch, sondern gehen Hand in Hand.

Andere Ernährungsformen: Gemüsebetonte Normalkost, Reduktionskost, Leichte Schonkost

Unsere ausgewogene, gemüsebetonte Normalkost entspricht den internationalen Ernährungsempfehlungen. Die Gerichte werden von unserem Küchenteam mit Kreativität, viel Liebe und optisch ansprechend gestaltet. Es gibt natürlich auch Reduktionskost und bei Bedarf leichte Vollkost. Unsere Kurärzte und Ernährungswissenschaftlerinnen beraten Sie gerne bei individuellen Fragestellungen.

Fasten mit Genuss.          Unsere Fasten-Kurpakete

Ihre 14 TAGES-KUR ab € 3.510,- p.P. im Komforteinzelzimmer
Inkl. Nächtigung und individueller Genuss-Fastenverpflegung sowie Ärztlicher und Diätologischer Begleitung, Fastenbegleitung, Wickel,

Ihre 14 TAGES-KUR ab € 2.530,- p.P. im Komforteinzelzimmer
Inkl. Nächtigung und individueller Genuss-Fastenverpflegung sowie Ärztlicher und Diätologischer Begleitung, Fastenbegleitung, Wickel,

Ihre 10 TAGES-KUR ab € 1.880,- p.P. im Komforteinzelzimmer
Inkl. Nächtigung und individueller Genuss-Fastenverpflegung sowie Ärztlicher und Diätologischer Begleitung, Fastenbegleitung, Wickel,

Ihre 7 TAGES-KUR ab € 1.370,- p.P. im Komforteinzelzimmer
Inkl. Nächtigung und individueller Genuss-Fastenverpflegung sowie Ärztlicher und Diätologischer Begleitung, Fastenbegleitung, Wickel,

Ernährung- und damit auch Fasten ist in Marienkron Teil der Therapie., wenn es um Darm & Gesundheit geht und den speziellen Kurpaketen zur Schmerzbehandlung, Stressreduktion ohttp://https.//www.marienkron.at/fastenkurpakete-in-marienkronder bei  beginnenden Stoffwechselproblemen ( zB. Bluthochdruck, Diabetes, Übergewicht).Dabei wird Ernährung und Fasten mit einer ganzheitlichen Therapie kombiniert.

Hier geht es zu unseren Fasten Paketen mit Genuss:-)